Wir verfügen über umfangreiche Quellen, aus denen wir unser Wissen beziehen. Diese Quellen beeinflussen unser gesamtes Programm auf allen Ebenen. Hinter all dem Wissen stehen Menschen, die unermüdlich ihre Talente und Fähigkeiten zum Wohle der Bildung zur Verfügung stellen. All diesen Menschen und Quellen sind wir stark und mit viel Dankbarkeit verbunden.
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer
Deutscher Neurowissenschaftler und Psychiater
Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm
ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm
Gesamtleitung des 2004 dort eröffneten Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL)
Dr. Dan Siegel
Professor für Psychiatrie an der UCLA School of Medicine
Mitbegründer und Leiter des Mindful Awareness Research Center an der UCLA.
Seine psychotherapeutische Praxis umfasst Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien.
Matthieu Ricard
Buddhistischer Mönch
Molekularbiologe mit Abschluss
Board Member des Mind and Life Institute,
Er arbeitet gemeinsam mit Hirnforschern über die Wirkung von Meditation und Geistestraining auf das Gehirn (Madison-Wisconsin, Princeton und Berkeley).
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und Friedrich Schmidt-Bleek
Das Wuppertal Institut versteht sich als führender internationaler Think Tank für eine impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Im Fokus der Arbeiten steht die Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Welt. Aufbauend auf der klassischen, an Disziplinen orientierten Wissenschaft, werden Nachhaltigkeitsprobleme interdisziplinär bearbeitet. Das Wissenschaftsverständnis ist transdisziplinär.
Friedrich “Bio” Schmidt-Bleek leitete von 1992 bis 1997 gemeinsam mit Ernst Ulrich von Weizsäcker das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.
Schmidt-Bleek gilt als Experte für die Themen "Ressourcenproduktivität" und "Dematerialisierung". Er entwickelte 1994 das Konzept des "Ökologischen Rucksacks" und 1998 die Einheit Material-Input pro Serviceeinheit (MIPS) als Maß für die Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Publikationen. 2019 verstarb Friedrich “Bio” Schmidt-Bleek.
Am Presencing Institute haben wir den Prototyp einer Institution für Transformation entwickelt, die den Zugang zu Werkzeugen und Methoden für bewusstseinsbasiertes kollektives Handeln demokratisiert.
Unser Ansatz integriert Systemdenken, Aktionslernen, soziale Künste, Bewusstseinsübungen und sektorübergreifende Zusammenarbeit, um hochmoderne Methoden für soziale und systemische Veränderungen zu schaffen.
Klare Arbeitsabläufe und Verantwortungsbereiche, dezentralisiert Entscheidungen, Kreativität, Arbeitsmoral und persönliche Entwicklung